Wer denkt, dass die ligurische Küche in erster Linie maritim geprägt ist, liegt nicht ganz richtig. Natürlich stehen Fisch und Meeresfrüchte ganz oben auf den Speisekarten der ligurischen Restaurants und in den Hotels in Ligurien. Aber die italienische Region ist kulinarisch gesehen auch für Pilzgerichte und Esskastanien bekannt.
Kastanienmus, Kastanieneis und Pilzgerichte: Kulinarisches aus Ligurien
Kastanien gehören schon seit langer Zeit zu den kulinarischen Spezialitäten, besonders im ligurischen Hinterland. Die Kastanien wurden früher in erster Linie gekocht und mit kalter Milch vermengt. Kastanienmus lässt sich als Süßspeise verzehren und wird auch aus Brotaufstrich und als Ingredienz von Kuchen verwendet. Die ligurischen Kastanien sind sehr süß und brauchen nur wenig Zucker bei der Verarbeitung. Aus Kastanien werden in Ligurien zudem Kekse, Nudeln und Sirup hergestellt – sogar Kastanienbier wird aus Kastanien gewonnen. Dieses Bier besitzt einen ganz eigenen Geschmack und ist leicht süß. Mittlerweile gibt es mehr als 30 Kastanienbiere in Ligurien. Sogar Speiseeis wird in Ligurien aus Kastanien gewonnen. Der Erfindungsreichtum der ligurischen Küche scheint bei Kastanien keine Grenzen zu kennen.
Die ligurischen Pilze nehmen ebenfalls einen hohen Stellenwert in der ligurischen Küche ein: Bereits seit dem 15. Jahrhundert werden in Ligurien Pilze getrocknet und in Salz konserviert, wie alte Schriften dokumentieren. Steinpilze und so genannte „Kastanienpilze“ dienen in der Regel als Beilage zu Fleischgerichten und werden auch für die Herstellung von Saucen verwendet. Heute werden in Ligurien verschiedene Arten von Pilzen in Öl eingelegt oder getrocknet. Zu einer der bekanntesten regionalen Leckereien aus Ligurien zählen gebackene Pilze mit Kartoffeln, ein äußerst beliebtes Hauptgericht in Ligurien.
Christian Bathen
Datum: 27.04.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Spezialitäten aus Ligurien
Neben „Pesto alla Genovese“ zählen auch Kastanien und Pilze zu den kulinarischen Spezialitäten Liguriens.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare