Wie in jeder anderen italienischen Region auch, kann ein Urlauber selbstverständlich auch in Ligurien einen Mietwagen bekommen. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreisen möchte, für den ist dies eine gute Alternative, um mobil zu sein. Zwar ist das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut ausgebaut, möchte man im Urlaub aber entlegene Ziele besuchen, die von der eigenen Unterkunft doch mehr als einen Fußmarsch oder eine machbare Tour mit dem Fahrrad entfernt liegen, so bietet sich die Nutzung eines Mietwagens an. Das gilt auch für Urlauber, die nicht in einem Hotel untergebracht sind, sondern sich in ihrem Ferienhaus oder ihrer Ferienwohnung selbst versorgen müssen. Sie sind darauf angewiesen, Lebensmittel zu kaufen und zu transportieren, was ziemlich anstrengend werden kann, wenn die Unterkunft nicht in direkter Nähe zu einem Einkaufsladen liegt. Auch, wer Ausflüge zu anderen Orten plant, ist mit der Nutzung eines Mietwagens gut beraten, denn damit lassen sich Gepäck und eventuell nötige Ausrüstung leicht transportieren.
In allen größeren Städten der Region Ligurien ist es möglich, einen Mietwagen zu bekommen. Nimmt man das Beispiel der Hauptstadt der Region, Genua, so erkennt man, dass das Angebot mit dem in deutschen Großstädten bekannten durchaus vergleichbar ist. Auch hier sind alle größeren Mietwagenfirmen vertreten. Es lohnt sich aber, die Preise für die Angebote der einzelnen Firmen zu vergleichen. Sie unterscheiden sich zum Teil recht stark, was sich besonders bei einer längeren Mietzeit des Wagens bemerkbar macht. Achten sollte ein Urlauber auch unbedingt auf die Versicherung. Teilweise sind die Fahrzeuge zwar versichert, der damit gebotene Schutz ist aber nicht ausreichend. Dann sollte entweder vor Ort eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden oder der Reisende hat bereits eine Versicherung, die bei Unfällen mit Mietwagen greift.
Die Konditionen der Mietwagenfirmen sind mit den hier bekannten vergleichbar, das heißt, auch in Ligurien hat der Fahrzeugmieter die Wahl, wie lange er das Auto mieten möchte. Teilweise kann er bei längerer Vertragsdauer einen Rabatt heraushandeln, es lohnt sich zumindest, danach zu fragen.
Foto: M. Lenk
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare